Ludwigsburger Pferdetag veranstaltet vom Regierungspräsidium Stuttgart, Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg, Landratsamt Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe pferdehaltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. am 21.11.2018 im Bürgerhaus Möglingen.
Eröffnung und Begrüßung
Abteilungspräsident Dr. Kurt Mezger Regierungspräsidium Stuttgart
Moderation
Karl-Heinz Vollmer Kompetenzzentrum Pferd Baden- Württemberg
Beiträge (PDF Dateien)
Präsentationen zu aktuellen Themen aus Ausbildung, Lehre und Forschung
Meisterarbeit zum Vergleich von Pferdehaltungsverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht; Silke Zahn Pferdewirtschaftsmeisterin Hockenheim
Entscheidungsfindung im Pferdebetrieb Schulpferde contra Pensionspferde; Marco Strobel Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen
Raufutteraufnahmemenge von Islandpferden in Gruppenhaltung bei ad libitum Fütterung; Wiebke Kunz Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen
Narkolepsie - oder schläft mein Pferd nie? Dr. Christine Fuchs Tierärztliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München
Beiträge
Problemfall- das alte Pferd; Dr. Michael Pettrich Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Göppingen
Hofübergabe- Herausforderungen erfolgreich meistern; Heiner Klett Rechtsanwalt Referat Agrarrecht; Landesbauernverband in Baden- Württemberg e.V.
Erfahrungen aus der Kooperation von Schule und landwirtschaftlichem Betrieb - Praktikerbericht; Marina Kissinger Krainbachhof Schwaigern- Massenbach
Pferdereport Baden- Württemberg 2018 Wichtigste Ergebnisse sowie Schlussfolgerungen für die Betriebsführung; Dr. Volker Segger Abteilungsleiter a.D. Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) Schwäbisch Gmünd