Ludwigsburger Pferdetag veranstaltet vom Regierungspräsidium Stuttgart, Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg, Landratsamt Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe pferdehaltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V. am 22.11.2017 im Bürgerhaus Möglingen.
Eröffnung und Moderation
Karl-Heinz Vollmer
Kompetenzzentrum Pferd Baden- Württemberg
Begrüßung
Abteilungspräsident Dr. Kurt Mezger
Regierungspräsidium Stuttgart
Kurzpräsentation der Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
(HfWU); Studiengang Pferdewirtschaft und einer Pferdewirtschaftsmeisterarbeit
Programm und Einladung als PDF Datei
Beiträge (PDF Dateien)
- Marktanalyse
zu Angebot und Nachfrage in der Pensionspferdehaltung
Natalie Gauß - Dienstleistungsangebot
und Preisgestaltung in Pensions- und Schulpferdebetrieben unter Berücksichtigung des Arbeitszeitbedarfs
Angela Koberstädt - Können konische
Heuraufe und Bodenheuraufe zu einer tierartgerechten Fütterung beim Kaltblutpferd beitragen?
Ann-Katrin Piesik - Die
Pferdewirtschaftsmeisterarbeit als Ideengeber für den eigenen Betrieb
Christina Schnell
Pferdehof Luppmann - Pferdebetriebe
im Fokus der Steuerprüfer - Neue Anforderungen an die Abgrenzung zum Gewerbe sowie an die Kassenführung
Berndt Eckert
Steuerberater und Geschäftsführer der LGG Steuerberatungsgesellschaft mbH - Entwicklung,
Aufbau und Einsatz eines Beratungstools zur Verbesserung des Tierwohls in der Pferdehaltung
Dr. Margit H. Zeitler-Feicht
Dr. Miriam Baumgartner
Technische Universität München; Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, Arbeitsgruppe "Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz“ - Neue
Düngeverordnung - Vorgaben für Pferdebetriebe
Dr. Manfred Dederer
Regierungspräsidium Stuttgart; Referat 3