- 28.11.2023: "Fachtag Soziale Landwirtschaft" - 23.1.2024
- 23.11.2023: Förderprogramme zur Gemeinsamen Agrarpolitik vorgestellt
- 23.11.2023: FAKT II-Förderantragsverfahren für den Antrag 2024 beginnt
- 23.11.2023: Ertragsversicherung im Obst- und Weinbau
- 23.11.2023: Erweiterung und Anpassungen im FAKT II ab dem Antragsjahr 2024 - Einführung der neuen Maßnahmen G7 „Tiergerechte Haltung von Kälbern“ ab 2024
- 23.11.2023: Online-Seminar "Soziale Landwirtschaft: Gut geplant ist halb gebaut", 5.12.2023
- 22.11.2023: DiWenkLa Online-Winterkonferenz am 14.12.2023
- 20.11.2023: Preisträger des Ideenwettbewerbs Bioökonomie ausgezeichnet
- 17.11.2023: Bio-Strategie 2030
- 14.11.2023: Datenanalyse Pflanzliche Märkte
- 13.11.2023: FAKT II-Broschüre wurde aktualisiert
- 13.11.2023: Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung
- 31.10.2023: Weinbauportal Baden-Württemberg gestartet
- 27.10.2023: Aktuelle Ergebnisse der Landessortenversuche Ernte 2023
- 02.10.2023: Agrarmärkte aktuell
- 29.09.2023: GQS Hof-Check Baden-Württemberg - Infobrief Nr. 40
- 21.09.2023: Veröffentlichung Landinfo 3/2023
- 07.09.2023: Öko-Regelungen - Geplante Änderungen ab 2024
- 05.09.2023: Rinderreport 2022
- 18.08.2023: Ökomonitoring 2022 - neuer Bericht vorgestellt
- 15.08.2023: DigUm - Digitaler Kurs zur Umstellung auf ökologischen Gartenbau
- 15.08.2023: Broschüre Vieh und Fleisch 2022
- 08.08.2023: Überregionale Hinweise zum Rebschutz 2023
- 07.08.2023: Neuer Leittext für die landwirtschaftliche Ausbildung: "Biodiversitätspotenziale erkennen und bewerten"
- 03.08.2023: Berufsausbildungsvertrag Land- und hauswirtschaftliche Berufe in Baden Württemberg
- 18.07.2023: Broschüre aktualisiert
- 07.07.2023: Tagungsband zur Sommertagung Zierpflanzenbau am 05.07.2023
- 06.07.2023: IALB-Tagung 2023 in Dresden
- 01.07.2023: GQS Hof-Check
- 23.06.2023: Neues Merkblatt zur Nährstoffversorgung in viehlosen Öko-Betrieben
- 21.06.2023: Teilnahme an der Umfrage für das Projekt ReBioBW (Potenziale landwirtschaftlicher Reststoffe für die Bioökonomie in Baden-Württemberg)
- 19.06.2023: Gläserne Produktion 2023
- 01.06.2023: Umsetzung Dauergrünlandumwandlungs-verbot
- 30.05.2023: Rosa Blatt - Daten zur Betriebsplanung
- 20.05.2023: Merkblätter umweltgerechte Landbewirtschaftung
- 17.05.2023: Beiträge zum 17. Landesweiten Streuobsttag am 13.05.2023
- 11.05.2023: Konditionalitäten-Checkliste 2023 für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg
- 10.05.2023: Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
- 04.05.2023: Geflügelpest - Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe verlängert
- 01.05.2023: Veranstaltungskalender Marbach 2023
- 01.05.2023: Lehrgänge 2023 an dem LAZBW Aulendorf
- 25.04.2023: KTBL-Datensammlung Urlaub auf dem Lande
- 19.04.2023: Kalkulationsdaten Marktfrüchte - konventioneller und Ökologischer Landbau
- 05.04.2023: Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg Heft 71
- 05.04.2023: Symposium Soziale Landwirtschaft
- 01.04.2023: Vorträge zur ALB Tagung 2023
- 01.04.2023: Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
- 15.03.2023: Kalkulationsdaten Futterbau - Vers. 4.2
- 03.03.2023: LEL Photovoltaik-Rechner Version 10.0.8b - Stand 01.02.2023
- 02.03.2023: Beiträge zum Weinsberger Obstbautag am 14.02.2023
- 20.02.2023: Ökobarometer 2022
- 16.02.2023: Die Bio-Branche 2023
- 13.02.2023: Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten 2023
- 08.02.2023: Flurbilanz 2022: Interaktive Karten verfügbar
- 07.02.2023: Hinweise zum Rebschutz 2023
- 05.02.2023: CECRA (Certificate for European Consultants in Rural Areas)
- 01.02.2023: Lehrgänge des Kompetenzzentrums PFERD Baden-Württemberg 2023
- 01.02.2023: Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau
- 23.01.2023: Düngeverordnung im Weinbau
- 22.01.2023: Fortbildungsprogramm LSZ Boxberg