Navigation überspringen

Agrarforschung
Raumstrukturanalyse von endogenen Potentialen des Fremdenverkehrs im ländlichen Raum zur Entwicklung der Bäderregion "Heilbaden und Kuren in Oberschwaben-Allgäu"

Universität Tübingen, Geographisches Institut
Prof. Dr. Pachner                                         
1991-1995

Problemstellung

Der Freizeitsektor stellt sowohl in gesellschaftlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen Bereich unseres Lebens dar, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. In einigen, vornehmlich ländlichen Teilräumen Baden-Württembergs hat sich der Fremdenverkehr zwischenzeitlich schon zum zweitstärksten Wirtschaftsfaktor entwickelt und ist für die Entwicklung weiterer Teilräume von großer Bedeutung. Dies umso mehr, als der Strukturwandel in der Landwirtschaft rasch fortschreitet. Gleichwohl verfügen nicht alle Landesteile über die natürlichen, kulturellen und infrastrukturellen Voraussetzungen für einen erfolgversprechenden Ausbau des Fremdenverkehrs.

Ziel

Ziel der Untersuchung ist die Analyse der für den Fremdenverkehr relevanten regionalen Entwicklungspotentiale in Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu:

  • welche Einflußfaktoren sind für das Umland von Bäder- und Kurorten von Bedeutung?
  • welche der freizeitrelevanten Einrichtungen eröffnen die Chance einer Inwertsetzung für den Fremdenverkehr?
  • wie lassen sich attraktive Elemente räumlich vernetzen?
  • wie läßt sich durch den Fremdenverkehr eine nachhaltige Regionalentwicklung erreichen?
  • welche Erwartungen und Ansprüche haben unterschiedliche Gästegruppen?
Untersuchungsmethode

In der Umgebung der Bäder- und Kurorte in Oberschwaben-Allgäu wurden rund 500 Fremdenverkehrsbetriebe befragt. Parallel dazu wurden auch Feriengäste um Beantwortung eines Fragebogens gebeten. Expertengespräche in den Fremdenverkehrsämtern, mit Regionalverbänden und Wissenschaftlern, dienten zur Ergänzung und sinnvollen Interpretation der Primärdatenerhebungen.

Ergebnis

Die Untersuchung gibt Auskunft über die regional unterschiedliche Bedeutung der verschiedenen Arten des Fremdenverkehrs im Untersuchungsgebiet, insbesondere des Gesundheits- und Urlaubstourismus. In Abhängigkeit von diesen Arten des Fremdenverkehrs werden unterschiedliche Gästegruppen gekennzeichnet, mit individuellen Anforderungen an Beherbergungsbetriebe und Freizeitangebote. Ein besonderes Gewicht wird dabei der Frage beigemessen, in welcher Weise landwirtschaftliche Betriebe als Beherbergungsbetriebe oder im Zuge der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse profitieren und am Tourismus partizipieren können.

Darüberhinaus ermittelt die vorliegende Untersuchung die natürlichen Erholungspotentiale und die freizeitrelevante Infrastruktur der Region Oberschwaben-Allgäu. Ein Schwergewicht liegt dabei auf der charakteristischen Naturlandschaft und dem einzigartigen kulturellen Erbe der Region. Auf dieser Grundlage werden drei unterschiedliche Fremdenverkehrsgebiete mit jeweils eigenständigem Profil unterschieden.

Abschließend werden die Ergebnisse der Gästebefragungen und der Erhebungen unter den Beherbergungsbetrieben zusammengefaßt und Maßnahmen und Möglichkeiten der künftigen Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region Oberschwaben-Allgäu erörtert.

Literatur:

  • Abschlußbericht, Oktober 1995
  • Schriftenreihe: "ELR-Forschung" 1996, Heft 4; Zu Beziehen bei der Europäischen Forschungsstelle für den Ländlichen Raum, Universität Hohenheim (521), 70593 Stuttgart

Fördernde Institution:  MLR / EFLR

Förderkennzeichen:  EFLR - 91 . 01 


MLR   |   Agrarforschung   

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung