Alle Nachrichten aus der Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb

13.02.2023

Zukunfts-Wein-Event in Kernen

Bio-Musterregion und Zukunftsweingüter stellen gemeinsam mit Regierungspräsidium und Rems-Murr-Kreis neue Rebsorten vor.


25.01.2023

Infoabend zur mobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Über 70 Interessierte aus den Bereichen Tierhaltung und Schlachtung kamen am 19. Januar in der Mehrzweckhalle in Alfdorf zusammen, um sich über die Möglichkeiten der mobilen Schlachtung von Rindern zu informieren. Eine Projektgruppe aus der Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb ist in ihren Planungen zur Umsetzung schon weit vorangeschritten.


Infoabend zur Schlachtung von Rindern im Herkunftsbetrieb

Am Donnerstag den 19. Januar 2023 informiert die Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb gemeinsam mit dem Veterinäramt Ostalbkreis über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, um Rinder im eigenen Betrieb schlachten zu können.


29.09.2022

Landschaft voller Leben - Die Mutterkuhherde von Familie Waizmann

Am 25. September fand auf dem Bioland-Hof von Familie Waizmann in Mohrenstetten eine Führung zu deren Mutterkuhherde auf der Weide statt.


19.09.2022

Bio-Musterregion goes Hochschule

Ein erster Aufschlag an Projektarbeiten der Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit der Bio-Musterregion zu regionalen Bio-Wertschöpfungsketten ist nun abgeschlossen. 


05.09.2022

Bio-Lieferanten gesucht!

Um Küchen der Gemeinschaftsverpflegung die Suche nach regionalen Biolieferanten zu erleichtern, sucht die Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb derzeit Betriebe für ein Bio-Einkaufsverzeichnis. 


25.07.2022

Viel Wissenswertes zum Kartoffelanbau und zur Kartoffel

„Rund um die Kartoffel“ hieß es am vergangenen Dienstag auf dem Biolandhof Löfflerhof in Waiblingen-Beinstein. Dorthin hatten das Landwirtschaftsamt Backnang mit der Biomusterregion Rems-Murr-Ostalb interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher eingeladen. Die Veranstaltung fand in der Reihe „Den Landkreis schmecken“ statt.


21.03.2022

Interessierte Metzgereien und Schlachtbetriebe gesucht!

Um das Angebot der Schlachtung im Herkunftsbetrieb verbreiten zu können, braucht es Schlachtbetriebe, die mit einer mobilen Einheit arbeiten möchten.


14.12.2021

Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb gestartet

Im Dezember 2020 wurde der Zusammenschluss aus Rems-Murr-Kreis und Teilen des Ostalbkreises als eine der fünf neuen Bio-Musterregionen ausgewählt. Am 19. November 2021 fand nun die erste Sitzung des Beirats statt. 

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung